Gegen "Elterntaxies" regt sich langsam Widerstand. Ich erzähle euch von zwei tollen Ideen, die für einen sicheren Schulweg sorgen wollen.

Gegen "Elterntaxies" regt sich langsam Widerstand. Ich erzähle euch von zwei tollen Ideen, die für einen sicheren Schulweg sorgen wollen.
Auch in Nairobi gibt es eine regelmäßige Critical Mass. Bei dem Verkehr dort fast unvorstellbar. Deswegen war ich neugierig und habe bei der Organisatorin nachgefragt, wie die Critical Mass in Kenias Hauptstadt funktioniert.
Ob in Paris auch das historische Zentrum bald autofrei wird? Sicher ist, es wird definitiv nicht einfach werden.
Die Stadt möchte mehr Lebensqualität erreichen. Daher dürfen nur noch Busse und Staßenbahnen ab 2019 in Oslos Zentrum verkehren. Für sämtliche Privat-Pkws wird die Innenstadt gesperrt. Auch Pendler und selbst die Einwohner des Stadtzentrums müssen ihr Auto vor den Toren der Stadt abstellen. Jeder ist gewungen, per öffentlichen Verkehr zur Wohnung oder zur Arbeit zu …
Der Park(ing) Day ist eine eintägige weltweite Aktion, welche jährlich am dritten Freitag im September (also in diesem Jahr am 21.09.) stattfindet. Hierbei verwandeln Künstler, Designer, Aktivisten oder ganz normale Bürger einen abgegrenzten Parkplatz in einen temporären öffentlichen "Park". Damit wollen sie aufzeigen, wie Verkehrsfläche anders genutzt werden kann als zum Abstellen gerade nicht benutzter …
Bei meinem letzten Aufenthalt in Wien bin ich ein Fan von Citybike geworden. Das städtische Radleihsystem bietet an über 120 festen Stationen in der ganzen Stadt das Entleihen von Rädern an. An den Stationen gibt es jeweils ein Portal, was ein wenig an eine alte Telefonzelle erinnert. Dort kann man sich per Kreditkarte anmelden bzw. freischalten …
So kann sich Kopenhagen ohne Zweifel nennen. Denn dort gibt es rund 400 Kilometer städtische Radwege. Zudem entstanden und entstehen Radschnellwege, um auch die Pendler aus dem Umland zu bewegen, das Rad zu nutzen. Aktuell fahren 93 % der radelnden Kopenhagener Strecken bis zu 7 km. In Zukunft sollen mit den Schnellwegen auch längere Strecken attraktiv …
Die Niederlande sind als Fahrradland bekannt. Überall kann man Menschen auf ihren "Fietsen" sehen, die gemächlich durch die Straßen rollen. Die Infrastruktur berücksichtigt das hohe Fahrradaufkommen in ausreichendem Maße. Laut Statistik gibt es ca. sechs Millionen mehr Fahrräder als Einwohner. Und trotzdem benutzten noch zu viele Menschen auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit das Auto, …
Ruanda ... Das Land in Ostafrika wirkt ein wenig wie die Schweiz. Hüglige Landschaften; alles ist total sauber, organisiert und unaufgeregt. Will man mit einem Motortaxi fahren, springt man nicht einfach irgendwo auf, verhandelt den Preis und düst los, wie es in den umliegenden Ländern üblich ist. Nein, man darf nur bei Fahrern mit offizieller …
Was für eine Stadt! Nicht nur, dass Wien regelmäßig einen der vorderen Plätze belegt, wenn die lebenswertesten Städte der Welt gekürt werden. Obendrein ist deren öffentlicher Nahverkehr auch preisverdächtig. Denn eine Jahreskarte für die Wiener Linien kostet lediglich 365 EUR, also 1 EUR pro Tag. Dieser Preis gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Wiens und berechtigt …