Et is soweit! Der geänderte Bußgeldkatalog tritt in Kraft. Was das vor allem für Radfahrer und Fußgänger bedeutet, könnt ihr hier nachlesen.
Kategorie: Radrecht
Bußgelder zulässig trotz fehlerhafter StVO-Reform
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass trotz fehlerhafter Reform der StVO Bußgelder für zu schnelles Fahren zulässig sind.
Grenzwert zur absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille nicht bei „Pedelecs“
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat eine Entscheidung zur absoluten Fahruntüchtigkeit eines Pedelec-Fahrers getroffen.
Radunfall wegen Stacheldraht
Muss ein Radfahrer mit über den Weg gespannten Stacheldraht rechnen? Und trägt er eine Mitschuld, wenn es zu einem Unfall kommt? Damit hatte sich der Bundesgerichtshof auseinanderzusetzen, nachdem ein querschnittsgelähmter Radfahrer geklagt hatte.
Rechte & Regeln für Radfahrer
Heute geht´s steil. Die neue StVO tritt mit strengeren Regeln für Autofahrer in Kraft. Aus diesem Anlass habe ich nochmals die wichtigsten Rechte und Regeln für Radfahrer zusammengefasst.
Bereits Achtjährige können für Radunfall haften
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat ein sehr spezielles Urteil (Az. 14 U 69/19 vom 19.02.2020) gefällt. Danach haften auch achtjährige Radfahrer, wenn sie einen Unfall mit einem Fußgänger verursachen, weil sie nicht nach vorn geschaut haben.
Herr Scheuer will es!
Unser Verkehrsminister will tatsächlich die StVO zugunsten von Radfahrer ändern und ihnen das Leben erleichter. Echt jetzt?