In vielen deutschen Städten lassen sich Anzeichen einer Verkehrswende finden. Denn einer Menge Menschen wird es einfach zu viel mit der Übermacht des Autos.
Herr Scheuer will es!
Unser Verkehrsminister will tatsächlich die StVO zugunsten von Radfahrer ändern und ihnen das Leben erleichter. Echt jetzt?

Straßenplanung durch Stress
Das Projekt "Urban Emotion" des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht, wo bei der Städteplanung Stresssituaitonen eingeplant und versteckt sind und wie sich diese vermeiden lassen.

VELO Berlin 2019
Ich war mal wieder auf der VELO Berlin im ehemaligen Flughafen Tempelhof. Wie immer gab es viel Neues zu entdecken.
Jetzt ist auch die Pariser Innenstadt dran
Ob in Paris auch das historische Zentrum bald autofrei wird? Sicher ist, es wird definitiv nicht einfach werden.

Neue Konzepte bei Lastenräder
Immer mehr Menschen nutzen Lastenräder, das Angebot wird immer vielfältiger. Sie sind ja auch super praktisch. Man kann große Mengen mit ihnen transportieren und ist trotzdem flexibel. Das Problem war bislang nur, dass die Räder recht schwerfällig sind und es aufgrund ihrer Größe auch immer wieder Platzprobleme beim Abstellen gab. Aber hier gibt es mittlerweile …
Auto vs. Rad – And the Winner is …?
Wer ist schneller ... Fahrrad oder Auto (doch nicht etwa das Schnellboot)?
Das Ende des Verbrennungsmotors?
Deutschlands größter Automobilkonzern VW kann sich offenbar nicht leicht von seiner überholten Technik trennen. Denn hinsichtlich eines Endes des umweltzerstörenden Verbrennungsmotors bleibt die Konzernspitze vage. "Im Jahr 2026 hat die letzte Plattform, die nicht CO2-neutrales Potenzial hat, die nicht CO2-neutrale Fahrzeuge generieren kann, ihren letzten Produktionsstart", so Chefstratege Jost. Wann also tatsächlich der letzte Verbrennungsmotor …
Nahverkehrspreise im Vergleich
Testberichte.de hat die öffentlichen Personennahverkehrsangebote in den 39 größten deutschen Städten (über 200.000 Einwohner) miteinander verglichen und ausgewertet. Zum einen wurden die werktäglichen Konditionen für Einzelfahrscheine (Normaltarif, Kurzstrecke und Tageskarte) miteinander verglichen und zum anderen die Preise für die Monatskarte.Und hier ist das ErgebnisDie Normaltarife kosten in Städten wie Erfurt, Rostock und Magdeburg, aber auch …

Untersuchung zur Mobilität in Deutschland
Zum dritten Mal nach 2002 und 2008 wurde im Auftrag des Bundes-ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Studie zur „Mobilität in Deutschland“ erstellt, für die mehr als 150.000 Haushalte befragt wurden. Auto bleibt Nr. 1 Es stellte sich heraus, dass bei den Menschen das Auto immer noch das Verkehrsmittel Nr. 1 ist. Insbesondere in …